Donnerstag, 10. Juli 2025
Pasta alla Norma
sweis, 23:41h
500 g Nudeln (z.B. kleine Maccaroni)
geriebener Parmesan
2 Auberginen
1 Flasche Tomaten-Passata (ca. 700 g)
120 ml Rotwein
3 Knoblauchzehen
1 Handvoll Basilikumblätter
1 Prise Zucker
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl
Sonnenblumenöl zum Frittieren
(1) Auberginen waschen, Enden abschneiden, in 1x1 cm große Würfel schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und in einem Sieb 1 Stunde ziehen lassen. Dabei eine passende Schüssel mit einem Gewicht (z.B. mit Wasser) in das Sieb geben, um die Auberginen zu beschweren.
Hinweis: Das Salzen entzieht den Auberginen Wasser und Bitterstoffe. Auch wenn heutzutage die Bitterstoffe aus den meisten Auberginenarten herausgezüchtet wurden, lohnt sich das Salzen, da man der Aubergine dadurch Wasser entzieht und sie dadurch beim Frittieren knuspriger werden.
(2) In einem Topf etwas Olivenöl auf mittler Hitze erhitzen und darin die Knoblauchzehen etwas Farbe annehmen lassen, so dass sich das Öl damit aromatisiert. Die Knoblauchzehen zerkleinern und zur Sosse geben. Die Tomaten-Passata und eine Prise Zucker hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und Basilikumblätter hinzugeben. Rotwein zugeben. Ca. 15 Min. köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
(3) Währenddessen in einem Topf die Auberginen-Würfel in reichlich Sonnenblumenöl goldbraun frittieren und anschließend auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Danach zur Tomatensauce hinzufügen.
(4) Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen, abgießen und mit der Soße vermischen.
Auf Teller anrichten, mit dem Parmesan bestreuen und sofort servieren
geriebener Parmesan
2 Auberginen
1 Flasche Tomaten-Passata (ca. 700 g)
120 ml Rotwein
3 Knoblauchzehen
1 Handvoll Basilikumblätter
1 Prise Zucker
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl
Sonnenblumenöl zum Frittieren
(1) Auberginen waschen, Enden abschneiden, in 1x1 cm große Würfel schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und in einem Sieb 1 Stunde ziehen lassen. Dabei eine passende Schüssel mit einem Gewicht (z.B. mit Wasser) in das Sieb geben, um die Auberginen zu beschweren.
Hinweis: Das Salzen entzieht den Auberginen Wasser und Bitterstoffe. Auch wenn heutzutage die Bitterstoffe aus den meisten Auberginenarten herausgezüchtet wurden, lohnt sich das Salzen, da man der Aubergine dadurch Wasser entzieht und sie dadurch beim Frittieren knuspriger werden.
(2) In einem Topf etwas Olivenöl auf mittler Hitze erhitzen und darin die Knoblauchzehen etwas Farbe annehmen lassen, so dass sich das Öl damit aromatisiert. Die Knoblauchzehen zerkleinern und zur Sosse geben. Die Tomaten-Passata und eine Prise Zucker hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und Basilikumblätter hinzugeben. Rotwein zugeben. Ca. 15 Min. köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
(3) Währenddessen in einem Topf die Auberginen-Würfel in reichlich Sonnenblumenöl goldbraun frittieren und anschließend auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Danach zur Tomatensauce hinzufügen.
(4) Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen, abgießen und mit der Soße vermischen.
Auf Teller anrichten, mit dem Parmesan bestreuen und sofort servieren
... link (0 Kommentare) ... comment
Veganes Hähnchen (Rewe)
sweis, 23:36h
1 kg Weizenmehl Type 405
2 EL Öl
1 l Gemüsebrühe
2 TL Hähnchengewürz
1 TL Salz
1 TL Knoblauchgranulat
(1) Für ca. 400 g veganes Hähnchen das Mehl und 600 ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in ein Sieb legen. Das Sieb mit dem Teig in eine größere Schüssel füllen und den Teig vollständig mit Wasser bedecken. 20 Minuten ruhen lassen.
(2) Den Teig in dem Wasser durchkneten, um die Stärke auszuwaschen. Das Wasser immer wieder wechseln und den Teig darin kneten, bis das Wasser klar wird. Den Teig nun auswringen und zu einer Kugel formen. Die Masse sollte 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
(3) Den Teig in vier Teile aufteilen und zu kleinen Würsten formen. Diese dann vorsichtig zu einem Knoten binden.
(4) In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und darin die Rohlinge für ca. 5 Minuten von beiden Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie eine goldgelbe Farbe haben. Wenn die Teiglinge die gewünschte Farbe aufweisen, die Gemüsebrühe hinzugeben. Gewürze und Salz in die Brühe einrühren und die Pfanne mit einem Deckel schließen. Die Teiglinge ca. 40 Minuten bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel köcheln.
(5) Das fertige vegane Hähnchen aus der Pfanne entnehmen und abkühlen lassen. Zum Schluss einfach mit den Fingern oder mit zwei Gabeln auseinander rupfen.
2 EL Öl
1 l Gemüsebrühe
2 TL Hähnchengewürz
1 TL Salz
1 TL Knoblauchgranulat
(1) Für ca. 400 g veganes Hähnchen das Mehl und 600 ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in ein Sieb legen. Das Sieb mit dem Teig in eine größere Schüssel füllen und den Teig vollständig mit Wasser bedecken. 20 Minuten ruhen lassen.
(2) Den Teig in dem Wasser durchkneten, um die Stärke auszuwaschen. Das Wasser immer wieder wechseln und den Teig darin kneten, bis das Wasser klar wird. Den Teig nun auswringen und zu einer Kugel formen. Die Masse sollte 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
(3) Den Teig in vier Teile aufteilen und zu kleinen Würsten formen. Diese dann vorsichtig zu einem Knoten binden.
(4) In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und darin die Rohlinge für ca. 5 Minuten von beiden Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie eine goldgelbe Farbe haben. Wenn die Teiglinge die gewünschte Farbe aufweisen, die Gemüsebrühe hinzugeben. Gewürze und Salz in die Brühe einrühren und die Pfanne mit einem Deckel schließen. Die Teiglinge ca. 40 Minuten bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel köcheln.
(5) Das fertige vegane Hähnchen aus der Pfanne entnehmen und abkühlen lassen. Zum Schluss einfach mit den Fingern oder mit zwei Gabeln auseinander rupfen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories